parkinsonsche Gesetze angst vor der digitalen transformation

Parkinsonsche Gesetze: Über Kaffee statt über KI reden

Schon einmal gefragt, warum die Mitglieder des Vorstands so ungern über die digitale Transformation reden, aber dafür umso lieber über das Buffett auf der Weihnachtsfeier? Oder in diesem Jahr darüber, ob die wegen Corona eingesparten Kosten für das Buffett an die Mitarbeiter ausgezahlt werden?

Der Verwaltungsforscher Cyril Northcote Parkinson hat schon vor Jahrzehnten festgestellt, dass Entscheidungsgremien länger über Trivialitäten reden, als über komplexe Sachverhalte. Je weniger finanzielle Auswirkungen ein Thema hat, desto länger dauert die Diskussion darüber.  Im Original 10 mal länger über Kaffee statt über den Bau eines Atomreaktors. In meinem beruflichen Umfeld über die Anzahl von Croissants auf einer Firmenveranstaltung statt über das Potential von Data-driven-Consulting.

Das hat vor allem den Grund, dass die Manager*innen Inkompetenz in komplexen Sachfragen verdecken wollen. Weil Sie zu komplexen Themen nichts beitragen können, kommentieren Sie die einfachen Sachverhalte. Da in einem „normalen“ Entscheidungsgremium viele fachfremde Manager*innen sitzen und einfach von der Sache keine Ahnung haben. Nun kommt zu den unwichtigen Themen sogar eine lebhafte Diskussion in Gang. 

Stellt jemand das eigene Geschäftsmodell unter Einwirkung von künstlicher Intelligenz oder sogar Artificial Intelligence in Frage*? Selten. Stellt jemand die Farbe eines Buttons auf der Landingpage für ein neues Geschäftsmodell in Frage? Oh jaaaa.

*kleiner Spaß

Mehr zum Thema Game Thinking lesen:

Design Thinking Kritik

Design Thinking wurde als Wunderwaffe im globalen Wettbewerb gepriesen. Jetzt hört man vermehr Kritik an Design Thinking. Design Thinking wird jetzt möglicherweise auf dem Altar der Kirche der Skeptiker geopfert. Der Goldrausch ist vorbei. Aber ist Design Thinking von Grund auf falsch? Oder haben Berater und Entscheider eine Riesenchance verspielt?

Weiterlesen

hirnflattern-nummer-5-Thors-Hammer-Sap

Thor hatte seinen Hammer, Captain America seinen Schild, Jordan seine Nike’s und Felix Baumgartner hatte eine Dose Red Bull.

Eure Mitarbeiter haben im Homeoffice SAP auf einem alten Notebook.

Müssen Werkzeuge für Wissensarbeiter so schlecht sein?

Weiterlesen

Serious Games Canvas Gamification game thinking

Canvas‘ sind beliebt. Games auch. Ich bringe beides zusammen. Welche Fragen kann oder sollte man sich stellen, wenn an einem Game arbeitet. Der/die/das Gamification/Game Thinking/ Serious Games Canvas kommt mit allen Stärken und Schwächen, die jedes Canvas so bietet.

Weil Spiele machen und Spiele spielen oft schöner ist als über’s Spiele machen zu schreiben, ist das Canvas immer noch im Status Prototyp. Also. Bitte mit Vorsicht genießen und bei Verbesserungsvorschlägen gerne Kontakt mit mir aufnehmen.

Weiterlesen

hirnflattern-6-wikinger-holzfäller-it

Es gibt Sprachbilder, die sind auf den ersten Blick geistreich: Das Bild vom Holzfäller, der keine Zeit hat, um die Axt zu schärfen, gehört dazu. Damit wird vermeintlich kurzsichtigen Menschen gerne der Vorteil von Digitalisierungsprojekten erklärt: „Du musst hier nur kurz Prozess xy automatisieren und dann läuft doch alles von alleine.“

Viele IT-ler wünschen sich gerne eine Axt im Büro, aber nicht zum Bäume fällen.

Weiterlesen

Prototyping Nutzen

Fast jeder kennt das: Im Ergebnis sollen Innovationsprojekte Nutzer begeistern. Möglichst schnell und so effizient, dass am Ende noch genug Marge übrigbleibt. Natürlich bei voller Kontrolle der Risiken im Prozess. Aber warum zum Teufel sollte man trotz des Zeit- und Kostendrucks auf dem Weg zum Ziel Geld für Prototypen versenken, von denen etliche unbrauchbar sein werden?

Weiterlesen
herby

Recent Posts

Hirnflattern Nummer 1

Es gibt bemerkenswerte Ergebnisse einer Studie zum Thema Übergewicht. Größter Indikator für das (Über-)Gewicht einer…

5 Jahren ago

Matschküchen, Pinterest und Prototyping​

Ein unschuldiger Kinderwunsch, hohe Erwartungen und was man daraus über Prototyping lernen kann.

5 Jahren ago

Innovationsframeworks – Game Thinking, Human-centered Design und Co.

Innovationsframeworks sind wie Meinungen – fast jeder hat eine. Fast jeder, der sich mit dem…

5 Jahren ago

Definitionen im Kontext von Game Thinking – Arbeitshypothesen

Das ist der aktuelle Stand meiner persönlichen Definitionen für die wichtigsten Begriffe im Kontext von…

6 Jahren ago

Design Thinking Kritik

Design Thinking wurde als Wunderwaffe im globalen Wettbewerb gepriesen. Jetzt hört man vermehr Kritik an…

6 Jahren ago

Design Thinking Double Diamond – 2 Diamanten für brilliantes Design?

Der Design Thinking Double Diamond taucht in vielen Bildern über den Design-Thinking-Prozess auf. Der „Doppelte…

6 Jahren ago