Game Thinking bezeichnet Handwerk und Haltung, um innovative Organisationen zu gestalten, die von der Neugier und Begeisterung ihrer Mitarbeiter und Nutzer angetrieben werden.
Game Thinking ist ein System aus Haltung, Handwerk, Prozessen und Methoden. Nicht die einzelnen Elemente sind das Besondere, sondern die Kuration dieser Elemente mit einem klaren Ziel: den Spieltrieb von Nutzern und Mitarbeitern als Triebfeder zu nutzen, um eine Zukunft zu schaffen, in der Technologien Werkzeug für eine lebenswerte Welt sind.
Game Thinking umfasst fünf Bestandteile: Game Design, Gamification, Empathie-getriebene Innovation, Game Publishing und Growth-Hacking sowie spielende Organisationen.