Serious Games Canvas Gamification game thinking

Der/Die/Das Gamification/Serious Games/ Game Thinking Canvas

Canvas‘ sind beliebt. Games auch. Ich bringe beides zusammen. Welche Fragen kann oder sollte man sich stellen, wenn an einem Game arbeitet. Der/die/das Gamification/Game Thinking/ Serious Games Canvas kommt mit allen Stärken und Schwächen, die jedes Canvas so bietet.

Weil Spiele machen und Spiele spielen oft schöner ist als über’s Spiele machen zu schreiben, ist das Canvas immer noch im Status Prototyp. Also. Bitte mit Vorsicht genießen und bei Verbesserungsvorschlägen gerne Kontakt mit mir aufnehmen.

I – The Game part – Spaß machen

  1. Ziel des Spiels: Wie gewinnt der Spieler?
  2. Dynamiken: Wie schreitet das Spiel im Zeitablauf voran?
  3. Objekte: Welche materiellen und immateriellen Assets sind vorhanden?
  4. Mechaniken: Durch welche Regeln interagieren Spieler und Objekte miteinander?
  5. Core-Loop: Warum will der Spieler weiter spielen?
  6. Motivation Spieler: Warum fängt er an zu spielen?

 

II – The part in between – Metagame

  1. Input: Was bringt der Spieler mit?                 
  2. Output: Was nimmt er mit vom Spiel?

 

III – The Serious Part – Etwas lernen

  1. Motivation Lernender: Was will der Spieler lernen? Was hat er außer Spaß vom Spiel
  2. Motivation Unternehmen: Warum stellt das Unternehmen Zeit und Geld zur Verfügung? Was soll der Spieler lernen oder tun?
  3. Lern-Loop: In welchen Schritten funktioniert das Lernen?
  4. Transfermechanik: Wie gelangen die Impulse aus dem System Spiel in den Arbeitsalltag?
  5. Fortschritt: Wie verläuft die Kurve vom grundlegenden Verständnis der Regeln zum meisterhaften Spiel?

 

IV – The Game Business Part – Mit dem Spiel Geld verdienen

  1. Kundengruppe Unternehmen: Für welche Branchen und Größe ist das Spiel?
  2. Ansprechpartner im Unternehmen: Wer kauft und beauftragt?
  3. Spielerkreis: Welche Menschen aus dem Unternehmen sollen das Spiel spielen?
  4. Kanäle: Wie kommt das Spiel zum Kunden?

 

V – The Game Design Part – Das Spiel entwickeln

  1. Why: Warum machen wir das Spiel?
  2. Design Ziel: Was sind die wichtigsten Kriterien zur Bewertung des Spiels und damit der Entwicklungsarbeit?
  3. Prozess: Mit welchen Methoden und in welchen Schritten wird das Spiel entwickelt?

 

VI – The Game Vision Statement – der Kern des Spiels

  1. Vision: Was macht das Spiel aus und was sind die wichtigsten Antworten auf die anderen Fragen?

Über den Autor

Daniel Herrmann

Ehemaliger Business-Kasper | Ausgewildertes Spielkind

Ich bin Game Thinker, Consultant und fanatischer Anhänger der Theorie Y. Meine Frau findet mich unfreiwillig komisch. Maximal 2 von 100 Menschen werden in Gesprächen mit mir dümmer.

Co-Founder von Monokel Consulting, Serious PlayScape und RokaEnergy.

 
 

Mehr zum Thema Game Thinking lesen:

Prototyping ist wie Liebe im Karneval

Die Organisationen nutzen Prototyping, um schnell zu lernen und Produkte näher an den internen und externen Nutzern zu entwickeln. Tatsächlich wird viel schneller mit der Umsetzung begonnen und die Zeit von der Idee zur Verwirklichung wird drastisch verkürzt. Die Entwicklungsteams gewinnen dadurch schon sehr früh valide Daten über Nutzerwünsche sowie technische Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten.
Trotzdem nutzen die Unternehmen das Potenzial von Prototyping nicht aus.

Weiterlesen

Kreativitätstest der NASA

Die NASA hat in einem großen Test festgestellt, dass Kinder als kreative Genies geboren werden. Beim Erwachsenwerden, verlieren 98% von uns die Fähigkeit, kreative Höchstleistungen zu erbringen. Können wir unser Genie wiederbeleben, indem wir als Erwachsene mehr spielen?

Weiterlesen

wann ich consultants brauch und wann nicht

Die einst glorreiche Ming-Dynastie stand vor großen Problemen: Nach ein paar hundert sehr erfolgreichen Jahren war die Organisation nicht mehr adaptionsfähig genug. Plötzlich – manche sagen auch langsam und mit deutlichen Warnzeichen – geriet das Geschäftsmodell durch die digitale Transformation gehörig unter Druck. Der Kaiser stellte ein paar Berater aus der Mandschurei ein. Diese bekamen immer mehr Einfluss und stellten am Ende immer weitere Berater ein, ohne dass der Kaiser wusste, wie seine Beamten jemals wieder genug Kompetenzen aufbauen sollten, um ohne Mandschu-Consulting zurechtzukommen. Der Managing Director von Mandschu-Consulting merkte das und hat mit einem Hedgefonds als Investor China komplett übernommen. So oder so ähnlich ist das Ende der Ming-Dynastie in China abgelaufen.
Berater haben bei manchen Menschen einen sehr schlechten Ruf. Zum Teil ist dieser Ruf hart erarbeitet. Zum Teil übersehen Menschen, was Berater für Unternehmen leisten.
Ein Unternehmen muss auch ohne Berater laufen. Trotzdem ist der Einsatz von Consultants durchaus unter den richtigen Voraussetzungen eine gute Sache. Aber wann?

Weiterlesen

Moodboard

Ein Moodboard (in etwa Stimmungstafel) ist ein Prototyp, mit dem visuelle Ideen entwickelt und vermittelt werden. Grundsätzlich vermitteln Moodboards vor allem Stimmungen und Emotionen. In wenigen Fällen werden Moodboards auch als strikte Vorgabe eingesetzt, deren Kernideen bei der Weiterentwicklung von Produkten detailgetreu beachtet werden müssen.

Weiterlesen
herby

Recent Posts

hirnflattern-nummer-5-Thors-Hammer-Sap

Thor hatte seinen Hammer, Captain America seinen Schild, Jordan seine Nike's und Felix Baumgartner hatte…

4 Jahren ago

Bullshitbingo braucht Mitspieler

Hypes und Buzzwords kommen und gehen. Consultants treiben die Sau durchs Dorf und der Rest…

4 Jahren ago

thesen trolllen und trompeten #1 – Matthias Lenssen

Thesen, Trollen & Trompeten ist ein Austauschformat zwischen klugen Köpfen und mir, Daniel Herrmann. Mein…

4 Jahren ago

Hirnflattern # 4: Die Methode ist Mist. Ihr seid Mist.

Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Perspektiven auf Veränderungen in Unternehmen. Zum Beispiel Organisationsentwickler mit "systemischen Blick"…

4 Jahren ago

Hirnflattern #3: Fehlerkultur sind immer die anderen

„Wir haben in Deutschland eine ganz schlechte Fehlerkultur.“ Hört man immer wieder. Wer das ändern…

4 Jahren ago

Hirnflattern Nummer 2 – Seenotrettung und Innovationsprozesse

Innovationsprozesse fühlen sich manchmal an wie Seenotrettung: Wenig Zeit, zu wenige Helfer vor Ort und…

4 Jahren ago