Canvas Titelbild

Der/Die/Das Gamification/Serious Games/ Game Thinking Canvas

Canvas‘ sind beliebt. Games auch. Ich bringe beides zusammen. Welche Fragen kann oder sollte man sich stellen, wenn an einem Game arbeitet. Der/die/das Gamification/Game Thinking/ Serious Games Canvas kommt mit allen Stärken und Schwächen, die jedes Canvas so bietet.

Weil Spiele machen und Spiele spielen oft schöner ist als über’s Spiele machen zu schreiben, ist das Canvas immer noch im Status Prototyp. Also. Bitte mit Vorsicht genießen und bei Verbesserungsvorschlägen gerne Kontakt mit mir aufnehmen.

I – The Game part – Spaß machen

  1. Ziel des Spiels: Wie gewinnt der Spieler?
  2. Dynamiken: Wie schreitet das Spiel im Zeitablauf voran?
  3. Objekte: Welche materiellen und immateriellen Assets sind vorhanden?
  4. Mechaniken: Durch welche Regeln interagieren Spieler und Objekte miteinander?
  5. Core-Loop: Warum will der Spieler weiter spielen?
  6. Motivation Spieler: Warum fängt er an zu spielen?

 

II – The part in between – Metagame

  1. Input: Was bringt der Spieler mit?                   
  2. Output: Was nimmt er mit vom Spiel?

 

III – The Serious Part – Etwas lernen

  1. Motivation Lernender: Was will der Spieler lernen? Was hat er außer Spaß vom Spiel
  2. Motivation Unternehmen: Warum stellt das Unternehmen Zeit und Geld zur Verfügung? Was soll der Spieler lernen oder tun?
  3. Lern-Loop: In welchen Schritten funktioniert das Lernen?
  4. Transfermechanik: Wie gelangen die Impulse aus dem System Spiel in den Arbeitsalltag?
  5. Fortschritt: Wie verläuft die Kurve vom grundlegenden Verständnis der Regeln zum meisterhaften Spiel?

 

IV – The Game Business Part – Mit dem Spiel Geld verdienen

  1. Kundengruppe Unternehmen: Für welche Branchen und Größe ist das Spiel?
  2. Ansprechpartner im Unternehmen: Wer kauft und beauftragt?
  3. Spielerkreis: Welche Menschen aus dem Unternehmen sollen das Spiel spielen?
  4. Kanäle: Wie kommt das Spiel zum Kunden?

 

V – The Game Design Part – Das Spiel entwickeln

  1. Why: Warum machen wir das Spiel?
  2. Design Ziel: Was sind die wichtigsten Kriterien zur Bewertung des Spiels und damit der Entwicklungsarbeit?
  3. Prozess: Mit welchen Methoden und in welchen Schritten wird das Spiel entwickelt?

 

VI – The Game Vision Statement – der Kern des Spiels

  1. Vision: Was macht das Spiel aus und was sind die wichtigsten Antworten auf die anderen Fragen?
serious Games canvas deutsch
Serious Games Canvas deutsch leer

Über den Autor

Daniel Herrmann

Ehemaliger Business-Kasper | Ausgewildertes Spielkind

Ich bin Game Thinker, Consultant und fanatischer Anhänger der Theorie Y. Meine Frau findet mich unfreiwillig komisch. Maximal 2 von 100 Menschen werden in Gesprächen mit mir dümmer.

Co-Founder von Monokel Consulting, Serious PlayScape und RokaEnergy.

Mehr zum Thema Game Thinking lesen:

Titelbild Daniel Herrmann Anna Riethus

thesen trollen trompeten anna riethus

Wie eng liegen Mut und Idiotie beieinander? Was ist schlimmer, Vergaberecht oder Schnitzel? Warum planen, obwohl doch alles den Bach runter geht. Ein fliegender E-Mail-Austausch zwischen Anna „Die Frau hinter NMSee“ und Daniel „Ein Mensch mit Internetanschluss und E-Mail-Account“ Herrmann.

Weiterlesen
Notch Minecraft Titel Game Thinking

minecraft-notch-innovation-wirtschaft

Am Morgen des 14. Juni 2014 feuerte Notch – geboren als sterblicher Markus Persson – einen folgenschweren Tweet ab. Ausgelaugt von Gegenwind auf den Social-Media-Kanälen und getrieben von den unerfüllbaren Erwartungen der Fans fragte er: „Wer will meine Firma kaufen?“ Jemand in Redwood griff zum Hörer und Microsoft kaufte Mohjang und den zugehörigen Spielehit Minecraft für 2,5 Milliarden Dollar.

Aber wie hat ein Indie-Game-Designer es ohne Investoren aus dem schwedischen Kaff Edsbyn in eine geschmacklose Villa in L.A. geschafft? Auf diese Villa hatten übrigens auch JAY-Z und Beyoncé ein Auge geworfen bis Notch das Ding für 80 Millionen Dollar geritzt hat. War es einfach Glück? Gottgegebenes Talent? Oder hat Notch – möglicherweise unbewusst – Regeln befolgt, die auch unter anderen Umständen Erfolg versprechen?

Weiterlesen
prototyping game thinking killer

Prototyping ist wie Liebe im Karneval

Die Organisationen nutzen Prototyping, um schnell zu lernen und Produkte näher an den internen und externen Nutzern zu entwickeln. Tatsächlich wird viel schneller mit der Umsetzung begonnen und die Zeit von der Idee zur Verwirklichung wird drastisch verkürzt. Die Entwicklungsteams gewinnen dadurch schon sehr früh valide Daten über Nutzerwünsche sowie technische Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten.
Trotzdem nutzen die Unternehmen das Potenzial von Prototyping nicht aus.

Weiterlesen