Categories: Prototypen Beispiele

Product-Packaging-Prototype

Product-Packaging-Prototype

Der Mehrwert einer Idee in einer Produktverpackung kondensiert

 

Was sind Product-Packaging-Prototypes?

Produktverpackungen als Prototyp (Product-Packaging-Prototype) sind in Design Sprints schnell zusammengebastelte Produktverpackungen für neue Produkte.

Es handelt sich nicht um realistische Prototypen der späteren Verpackung im Geschäft.

 
 

Wofür wird der Product-Packaging-Prototype eingesetzt?

Product-Packaging-Prototypen werden eingesetzt, um den möglichen Nutzen von Innovationen schnell darzustellen und die Innovation kurz und prägnant zu beschreiben. Der Prototyp kann intuitiv für physische Produkte eingesetzt werden. Es ist aber auch spannend Produktverpackungen für digitale Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Im Idealfall können sehr abstrakte Nutzenversprechen auf wenige konkrete Kernaussagen heruntergebrochen und visualisiert werden.

Der Prototyp wird nicht dafür eingesetzt, um zum Beispiel die Schutzfunktionen der Verpackung beim Transport zu testen.

 
 

Wann wird der Product-Packaging-Prototype eingesetzt?

Der Product-Packaging-Prototyp kann sehr breit eingesetzt werden kann. Er kommt häufig sehr früh im Entwicklungsprozess als sogenannter „Pretotype“ zum Einsatz.

 
 

Einschätzung Product-Packaging-Prototype

Nutzendimensionen

Eignung für Use Cases

Physische Produkte

Digitale Produkte

Prozesse und Services

Geschäftsmodelle

Plattformen

Zeitaufwand

niedrig

Anspruch

niedrig

Was sind die Stärken von Product-Packaging-Prototypes?

Bei der Erstellung des Prototyps muss sich das Team schon früh Gedanken machen, wie eine Innovation kommuniziert werden kann. Das Team wird gezwungen leere Phrasen zum Nutzen und zu Produkteigenschaften zu vermeiden und stattdessen prägnante Aussagen zu treffen.

Mit diesem Prototyp ist es sehr leicht möglich, Nutzerfeedback einzuholen.

 
 

Was sind die Schwächen von Product-Packaging-Prototypes?

Unter Umständen ist viel Abstraktionsfähigkeit erforderlich, z.B. wenn Verpackung für Cloud-basierte-Plattformdienste erarbeitet werden.

Der Prototyp erlaubt kein realistisches Experience-Testing, weil diese Entwürfe nichts mit der späteren Verpackung zu tun haben werden.

Sie haben eine Idee für ein Projekt, in dem man sowas bauen könnte?

Fordern Sie jetzt Informationen an!

Wie viel Aufwand ist notwendig, um einen Product-Packaging-Prototyp zu erstellen?

Ein halber Tag reicht in der Regel für zwei Durchläufe inklusive Nutzertest.

 
 

Wer kann den Product-Packaging-Prototyp bauen?

Alle, die ein Bastelmesser benutzen können, ohne die eigenen Fingerkuppen zu gefährden.

 
 

Wer ist beteiligt?

Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder erstellt das gesamte Design Team den Product-Packaging-Prototyp oder Nutzer erstellt selbst die Verpackung. In diesem Fall stellt das Design Team die Produktidee mit den wichtigsten Nutzenversprechen und Eigenschaften vor und der Nutzer erarbeitet eine Verpackung, die Ihn von der Innovation überzeugen würde.

 
 

Habt Ihr mal ein Beispiel?

Wir haben während der Entwicklung des Prototyping-Sprints bei Monokel, Consulting. einen Product-Packaging-Prototyp erstellt.

Ein kurzes Video findet ihr rechts.

Das Endprodukt könnt ihr Euch hier anschauen.

 

 
 

Wie macht man es awesome?

Das Team muss die Geschwindigkeit hochhalten. Es sollte gar nicht erst versuchen, eine hochwertige Ästhetik zu finden, die später weiterverwendet werden kann.
Jeder sollte sich Beschränkungen der Wirklichkeit, wie Transporteigenschaften, Voraussetzungen im Geschäft oder Kosten, befreien.

 
 

Über den Autor

Daniel Herrmann

Ehemaliger Business-Kasper | Ausgewildertes Spielkind

Ich bin Game Thinker, Consultant und fanatischer Anhänger der Theorie Y. Meine Frau findet mich unfreiwillig komisch. Maximal 2 von 100 Menschen werden in Gesprächen mit mir dümmer.

Co-Founder von Monokel Consulting, Serious PlayScape und RokaEnergy.

 
 

Mehr zum Thema Game Thinking lesen:

Serious Games Canvas Gamification game thinking

Canvas‘ sind beliebt. Games auch. Ich bringe beides zusammen. Welche Fragen kann oder sollte man sich stellen, wenn an einem Game arbeitet. Der/die/das Gamification/Game Thinking/ Serious Games Canvas kommt mit allen Stärken und Schwächen, die jedes Canvas so bietet.

Weil Spiele machen und Spiele spielen oft schöner ist als über’s Spiele machen zu schreiben, ist das Canvas immer noch im Status Prototyp. Also. Bitte mit Vorsicht genießen und bei Verbesserungsvorschlägen gerne Kontakt mit mir aufnehmen.

Weiterlesen

Kreativitätstest der NASA

Die NASA hat in einem großen Test festgestellt, dass Kinder als kreative Genies geboren werden. Beim Erwachsenwerden, verlieren 98% von uns die Fähigkeit, kreative Höchstleistungen zu erbringen. Können wir unser Genie wiederbeleben, indem wir als Erwachsene mehr spielen?

Weiterlesen

hirnflattern-nummer-5-Thors-Hammer-Sap

Thor hatte seinen Hammer, Captain America seinen Schild, Jordan seine Nike’s und Felix Baumgartner hatte eine Dose Red Bull.

Eure Mitarbeiter haben im Homeoffice SAP auf einem alten Notebook.

Müssen Werkzeuge für Wissensarbeiter so schlecht sein?

Weiterlesen

Prototyping Nutzen

Fast jeder kennt das: Im Ergebnis sollen Innovationsprojekte Nutzer begeistern. Möglichst schnell und so effizient, dass am Ende noch genug Marge übrigbleibt. Natürlich bei voller Kontrolle der Risiken im Prozess. Aber warum zum Teufel sollte man trotz des Zeit- und Kostendrucks auf dem Weg zum Ziel Geld für Prototypen versenken, von denen etliche unbrauchbar sein werden?

Weiterlesen

thesen trolllen und trompeten #1 – Matthias Lenssen

Thesen, Trollen & Trompeten ist ein Austauschformat zwischen klugen Köpfen und mir, Daniel Herrmann.

Mein erster Dialogparnter ist Matthias Lenssen.

Er schreibt mit mir über Purpose, Coaching, Design Thinking und darüber wie man es mit seinem Gewissen vereinbaren kann, Geld von Konzernen zu nehmen, obwohl man sich eigentlich eine enkelfähige Welt wünscht.

Weiterlesen
herby

Share
Published by
herby

Recent Posts

Hirnflattern 8: Kunden sind elendige Lügner

Nutzerzentrierung ist immer noch hip. So wie zu Zeiten von Walter Ulbricht „rede doch mal…

5 Jahren ago

wann ich consultants brauch und wann nicht

Die einst glorreiche Ming-Dynastie stand vor großen Problemen: Nach ein paar hundert sehr erfolgreichen Jahren…

5 Jahren ago

parkinsonsche Gesetze angst vor der digitalen transformation

Schon einmal gefragt, warum die Mitglieder des Vorstands so ungern über die digitale Transformation reden,…

5 Jahren ago

Prototyping ist wie Liebe im Karneval

Die Organisationen nutzen Prototyping, um schnell zu lernen und Produkte näher an den internen und…

5 Jahren ago

minecraft-notch-innovation-wirtschaft

Am Morgen des 14. Juni 2014 feuerte Notch – geboren als sterblicher Markus Persson –…

5 Jahren ago

Hirnflattern 7 hätte hätte zugtoilette und der beste kaffee der welt

Ich saß als junger Berater mal mit meinem Chef im ICE und habe mich über…

5 Jahren ago